Rätsel um den Hering

Die Bestände des wichtigen Speisefisches sind in der westlichen Ostsee dramatisch eingebrochen. Wer ist schuld daran? Eine Schifffahrt auf dem Greifswalder Bodden.

Natur, September 2019


Warnung: Es wird heiß

Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach stellt sich auf den Klimawandel ein.

Greenpeace Magazin, 5/2019


Was wir dem Planten antun

Der Klimawandel ist ein Trauma, sagt der Umweltpsychologe Zhiwa Woodbury im Interview. Dabei sind wir Täter und Opfer zugleich.

Psychologie Heute, 10.7.2019


Rette ihn, wer kann!

Warum wir Käfer, Falter und Bienen brauchen. Und was wir für Insekten tun können.

Stern, 20/2019


Der Ermittler

Ölriesen wie Shell oder Exxon Mobil wissen seit Jahrzehnten, dass sie am Klimawandel schuld sind, doch bis heute halten sie an ihrem fossilen Geschäftsmodell fest. Der US-Geograf Richard Heede will das ändern – mit Zahlen.

Greenpeace Magazin, April 2019


Völkerwanderung der Arten

Getrieben vom Klimawandel, suchen Tiere und Pflanzen auf der ganzen Welt nach neuen Lebensräumen. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Phänomens wurden lange unterschätzt – jetzt erforschen Wissenschaftler seine Folgen.

Bild der Wissenschaften, März 2019


Der Regenwald trocknet aus

Klimawandel und Rodung könnten bald die Wasserversorgung in der Amazonas-Region zusammenbrechen lassen.

Süddeutsche Zeitung, 3.1.2019


Marsch der Arten

Angetrieben von der Erderwärmung streben Tiere und Pflanzen in Richtung der Pole. Das ist kein neues Phänomen, doch Ausmaß und Geschwindigkeit wurden bislang unterschätzt.

Natur, Dezember 2018


Besuch in der Hölle

Die Danakil-Senke im Norden Äthiopiens ist einer der unwirtlichsten Orte der Welt, extrem trocken und heiß. Ausgerechnet hier suchen Forscher eine Antwort auf die Frage: Wie kam der Mensch auf die Welt?

Süddeutsche Zeitung am Wochenende, 12./13.5.2018


Die Vermessung der Meere

Mehr als 4000 Bojen treiben in den Ozeanen, um den Klimawandel zu analysieren. Die Geräte zeigen, dass die Wassertemperatur konstant steigt.

Süddeutsche Zeitung, 27.2.2018 u. Courrier International, 23.3.2018